In der Cranio-Sacral-Therapie (CST) wird mit feinen Impulsen der Hände die natürliche Körperregulierung angeregt.
Definition Craniosacraltherapeut/Cranio-Sacral-Therapie:
Der Craniosacraltherapeut ist ein Spezialist in der Behandlung von ossären. myofaszialen und neuralen Strukturen im Bereich Becken, Wirbelsäule (Rückenmark) und Schädel (ZNS). Gleichzeitig kann er die arteriellen, venösen und lymphatischen Bahnen in diesem Bereich gezielt behandeln.
Die Cranio-Sacral-Therapie oder auch Schädel-Kreuzbein-Therapie ist eine alternative manuelle Heilmethode und fester Bestandteil der Osteopathie. Mit den Händen spürt der Therapeut feinste Blockaden, Verspannungen und Bewegungen des Patienten auf und behandelt bzw. korrigiert diese.
Es ist eine ganzheitliche Methode, welche körperlich strukturelle, emotionale und seelische Aspekte mit einbezieht.
Sanfte manuelle Korrekturen sollen zusammen mit den Selbstheilungskräften des Patienten zur Wiederherstellung eines gesunden Gleichgewichts führen.
Wann kann die Cranio-Sacral-Therapie eingesetzt werden?
Bei Kopfschmerzen, Migräne, Unfällen, Operationen oder vegetativen Störungen sollte eine Cranio-Sacral-Behandlung grundsätzlich in das Therapiekonzept mit eingebaut werden.
Indikationen:
Die wichtigsten Kontraindikationen:
Fasziensystem:
Die Darstellung von myofascialen Gurtungen dienen dazu ein vertieftes Verständnis für das Denkmodell der integrierten Spannungsmuster zu erlangen und dienen als Orientierung in der Craniosacralen Therapie.
Behandlungsdauer:
Eine Behandlung dauert in der Regel ca. 50 Minuten.
Der Therapeut kann nur so schnell arbeiten, wie es das Gewebe zulässt.
Der Cranio-Sacral-Therapeut nimmt die Gewebespannung/Dysfunktion auf und löst diese durch die entsprechende Behandlung.
Kostenübernahme:
Die Cranio- Sacral-Therapie wird von der Zusatzversicherung übernommen und ist ab sofort in der Praxis PhysioPlus buchbar.
Die CST gehört in die medizinische Gruppe der Erfahrungsmedizin. Auf dieser Liste sind nur die Beschwerden aufgeführt, bei denen die CST am häufigsten erfolgreich eingesetzt wurde bzw. sich als Zweittherapie neben physiotherapeutischen oder osteopathischen Muskeltechniken, Psychotherapie, Logotherapie etc. bewährt hat.
Erwachsene:
Unfallbedingte Probleme:
Zahnmedizinische Probleme:
Neurologische, psychiatrische Beschwerden:
(Schwangerschaft)
(Geburt)
Rinaldo und Conny Delgrosso: Inhaber der Praxis für Physiotherapie, Training und Massage
Seit 30 Jahren erfolgreich im St.Galler Rheintal!
Termin vereinbaren:
Behandlungszeiten:
Trainingsraum:
Anschrift
E-Mail-Adresse:
Unser Standort:
071 722 62 92
Montag bis Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 18:00
Montag bis Freitag 08:00 - 20:00
Samstag* 09.00 - 12.00
* bis auf weiteres
Physio Plus GmbH Neugasse 33, 9443 Widnau
info@physioplus.ch
Um dein VCard Telefoneintrag zu erhalten, einfach QR Code Scannen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten interessante Neuigkeiten